

© Vaillant
Kraft Wärme Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen (KWK-Anlagen) oder auch Blockheizkraftwerk (BHKW) genannt, gewinnen in einem kombinierten Prinzip gleichzeitig Strom und Wärme. Den gewonnenen Strom verwenden Sie selbst, überschüssiger Strom wird automatisch verkauft und bringt Ihnen zusätzliche Einnahmen. Die Wärme nutzen Sie einerseits zum Heizen im Herbst, Winter und Frühling und andererseits für die Aufbereitung von Warmwasser zum Duschen und Händewaschen, natürlich ganzjährig. KWK-Anlagen können mit einer Vielzahl an Brennstoffen wie zum Beispiel Erdgas, Flüssiggas und vor allem erneuerbare Energieträger wie Biogas betrieben werden. Auf diese Weise stellt die KWK-Anlage eines der effektivsten Systeme zur Energieerzeugung dar.
KWK-Anlagen bieten Unabhängigkeit von Energieanbietern. Systeme nach diesem Prinzip haben einen Nutzungsgrad von 90%, somit wird beinahe der komplette Brennstoff in nutzbare Energie umgewandelt. Die Abwärme wird genutzt um Ihre Heizung und Warmwasser zu heizen. Über KWK-Anlagen kann der gesamte Jahresbedarf an Strom und Wärme gedeckt werden. Eine KWK-Anlage ist von der Ökosteuer befreit, zudem stützen viele regionale Kommunen die Anschaffung. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt Förderprogramme für Blockheizkraftwerke bereit und macht den Betrieb noch rentabler.
Besitzer von KWK-Anlagen erhalten ebenfalls finanzielle Unterstützung durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (eeG). Anlagen bis zu 50 kWel, die nach dem 19. Juli 2012 installiert wurden, erhalten einen Zuschlag von 5,41 Cent pro kWh über einen Zeitraum von 10 Jahren oder einen einmaligen Pauschalbetrag von 1.623,- € für 30.000 Vollbenutzungsstunden.
Sprechen Sie mit uns
SD Energie GmbH
Linckestr. 33
16341 Zepernick
info@sdenergie.de
Tel: 030 897589 28
Fax: 030 897589 30
